- Egerland
- Eger|land, das; -[e]s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Egerland — The Egerland (Czech: Chebsko; German: Egerland; Egerland German dialect: Eghalånd) is a historical region in the far north west of Bohemia in the Czech Republic at the border with Germany. It is named after the German name Eger for the city of… … Wikipedia
Egerland — Das Egerland (Eghaland, tschechisch Chebsko) ist im engeren Sinne eine Region im Westen Tschechiens. Sie ist benannt nach der Stadt Eger (tschechisch Cheb). Zum Egerland im weiteren Sinne gehören auch angrenzende Bereiche Oberfrankens und der… … Deutsch Wikipedia
Egerland — Eger|land, das; [e]s: historische Landschaft in Nordwestböhmen. * * * Egerland, historische Landschaft in Nordwestböhmen, Tschechische Republik, umfasste den nördlichen Teil des mittelalterlichen Bannwalds im bayerischen Nordgau, das… … Universal-Lexikon
Egerland-Brunnen — Der Egerland Brunnen steht im bayerischen Marktredwitz (Oberfranken) vor dem Egerland Kulturhaus, Fikentscherstraße 24. Geschichte Der am 3. September 2005 auf dem Vorplatz des Egerland Kulturhauses in der Fikentscherstraße eingeweihte Egerland… … Deutsch Wikipedia
Egerland — z. CZ, DE Chebsko … Wiener Dialektwörterbuch
Mietvilla Alexander Egerland — Die Mietvilla Alexander Egerland steht im Ursprungsstadtteil der sächsischen Stadt Radebeul, in der Eduard Bilz Straße 9. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Mietshaus Alexander Egerland — Mietshaus Alex Egerland. Links unter dem Baum ist die Grotte. Das Mietshaus, das sich der Grundstückseigentümer Alexander Egerland 1896/1897 nach Entwurf des Dresdner Architekten Julius Förster durch den Baumeister Gustav Röder errichten ließ,… … Deutsch Wikipedia
Mietshaus Alex Egerland — Das Mietshaus, das sich der Grundstückseigentümer Alex Egerland 1896/1897 nach Entwurf des Dresdner Architekten Julius Förster durch den Baumeister Gustav Röder errichten ließ, liegt im Ursprungsstadtteil Alt Radebeul der sächsischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Egerlandbrunnen — Egerland Brunnen Der Egerland Brunnen steht im bayerischen Marktredwitz (Oberfranken) vor dem Egerland Kulturhaus, Fikentscherstraße 34. Geschichte Der am 3. September 2005 auf dem Vorplatz des Egerland Kulturhauses in der Fikentscherstraße… … Deutsch Wikipedia
Karl Siegl — (* 6. November 1851 in Sankt Joachimsthal; † 13. August 1943 in Eger) war ein Historiker, Stadtarchivar und Museumsleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Veröffentlichungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia